Zum Inhalt springen

Stefan Overkamp

Gülle und Geodaten

700.000 Liter Gülle fließen nach einem Schaden am Güllesilo in die Gewässer.

Was können uns öffentliche Geodaten zu den erwartbaren Auswirkungen sagen?

Wir schauen auf Gebäude, Geländemodelle, Fließwege, Gewässer, Befischungen und Gewässerstrukturgüte.

FragDenStaat: Radverkehrskonzept Kreis Mettmann

Mit Hilfe von „FragDenStaat“ habe ich einige Geodaten des Radverkehrskonzeptes Kreis Mettmann „befreit“ und in einer Kartenanwendung bereitgestellt.
Dadurch sind Radinteressierte besser in der Lage, sich mit den Informationen auseinanderzusetzen.

Wohnungsbau bis 2030

Der Rat der Stadt Velbert hat im Juni das Wohnbauflächen- programm bis 2030 beschlossen. Vorausgegangen waren mehrere Sitzungen eines interfraktionellen „AK Wohnbauflächenentwicklung“. Wichtige Grundlage war das Gutachten „Handlungskonzept Wohnen“ des Bonner Beratungsunternehmens empirica.

Bürgerwissenschaft Hochwasserdoku

UPDATE
Rückmeldungen aus der Bürgerschaft haben mich veranlasst, die Hochwasser-Karte anzupassen und von Bürgerinnen und Bürgern bereitgestellte Fotos und Videodateien zu verorten sowie die Überflutungsflächen an die tatsächliche Situation am 14.07.2021 anzupassen.

Extremhochwasser in Velbert

Update und Aufruf zur Unterstützung (08.08.2021) Aufgrund fehlender Pegeldaten habe ich mit Unterstützung aus der Bürgerschaft begonnen, das Hochwasserereignis mittels verorteter Fotos und Kartierung der aktuellen Überschwemmungsgrenzen zu dokumentieren. Es gibt daher die zusätzlichen Kartenebenen (Layer) „Fotos/Videos“, „aktuelle Überschwemmung“ und „Wasserstand“. Dies dürfte eines der… Weiterlesen »Extremhochwasser in Velbert